INTERVIEW
Wie kam Nele Neuhaus zum Schreiben? Wann war der Beginn der Serie mit Pia und Bodenstein? Und welche Rolle spielt der Taunus? Hier verrät es die Autorin.
Wie kam Nele Neuhaus zum Schreiben? Wann war der Beginn der Serie mit Pia und Bodenstein? Und welche Rolle spielt der Taunus? Hier verrät es die Autorin.
Liebe Nele, seit 15 Jahren erscheinen deine Bücher bei Ullstein, du bist gefeierte Bestsellerautorin und deine Romane werden in über 30 Ländern veröffentlicht. War das von Anfang an dein Traum? Wie kamst du zum Schreiben? Und wie fing es eigentlich mit der Taunuskrimi-Serie an?
Ich bin in einer sehr buchaffinen Familie aufgewachsen und konnte schon sehr früh lesen und schreiben. Meine ersten Geschichten habe ich in Lautschrift geschrieben, später schrieb ich mit dem Füllfederhalter Schulhefte voll. Irgendwann schenkten meine Eltern mir eine gelbe Reiseschreibmaschine, und auf der entstanden noch mehr Pferdegeschichten, Liebesromane und Drehbücher. Mir fehlte nur das Durchhaltevermögen, um meine Geschichten zu beenden. Das gelang mir erst viele Jahre später mit der Geschichte von Alex Sontheim, einer deutschen Investmentbankerin in New York City. Kein Verlag wollte »Unter Haien«, also wagte ich den Schritt ins Selfpublishing und ließ 500 Bücher drucken. Das Büro der Fleischfabrik meines ersten Mannes war mein Verkaufsraum. Nach viel positivem Feedback beschloss ich, ein nächstes Buch zu schreiben, einen Krimi. Das war der Beginn der Serie mit Pia und Bodenstein.
Deine Krimis spielen nicht in der Großstadt, sondern im idyllischen Taunus. Was hat dich an diesem Setting gereizt?
Der Taunus ist eine unterschätzte Region, die viele Menschen nur von den Hinweisschildern auf der Autobahn kennen. Mit seinen tiefen Wäldern, den Bergen und Tälern mit den kleinen Dörfern liegt er doch nur wenige Kilometer entfernt von Großstädten wie Frankfurt und Wiesbaden, dem Frankfurter Flughafen und dem Rheingau. Durch die vielen internationalen Firmen, Banken und großen Kanzleien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet herrscht eine große Fluktuation. Damit ist dieser Landstrich voller Gegensätze und unterschiedlichster Facetten für meine Geschichten. Die Bösewichte meiner Krimis können in einer äußerst vielseitigen Gegend ihr Unwesen treiben, nicht nur in einer Stadt oder auf einer Insel.
Mit Monster ist inzwischen der 11. Band der Serie erschienen. Deine Fans sind nach wie vor begeistert. Hattest du schon einmal die Sorge, deine Figuren könnten dir langweilig werden?
Nein, diese Sorge hatte ich noch nie! Obwohl ich meine Figuren nicht als Serienfiguren angelegt hatte – mir war beim Schreiben von Eine unbeliebte Frau nämlich gar nicht klar gewesen, dass aus diesem einen Krimi eine ganze Serie werden könnte –, haben Pia, Oliver und alle anderen jede Menge Potenzial zu persönlicher Entwicklung, das auch im 11. Band der Serie nicht ausgeschöpft ist.
Warum spielt das Privatleben von Pia und Bodenstein in deinen Krimis eine so große Rolle?
Ich habe früher sehr viele Krimis gelesen. Und oft fehlte mir etwas, ohne dass ich genau hätte sagen können, was es war. Erst als ich selbst anfing, meinen ersten Krimi zu konzipieren, wurde mir das klar: In sehr vielen Krimis wurde den Ermittlern ziemlich wenig Privatleben gegönnt. Es ging in erster Linie um den Fall, was ja auch okay ist für einen Krimi. Aber ich wollte mehr über die Figuren wissen, die ich als Leser über Hunderte von Seiten begleite. Die erste Autorin, die das tat und die deshalb auch ein bisschen mein Vorbild war, ist Elizabeth George mit ihrem adeligen Inspector Lynley und seiner Kollegin Sergeant Havers. Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff/Sander habe ich nach diesem Vorbild erschaffen. Von vornherein habe ich den beiden ein Privatleben mit allem Drum und Dran verpasst, das die beiden zu Identifikationsfiguren macht. Zu zeigen, dass die beiden auch ein Leben abseits des Berufes haben, ist für mich kaum weniger wichtig als der Fall, um den sich jeder Teil der Serie dreht.
Ansprechpartner für
Ansprechpartner für
Ansprechpartner für
Wir verwenden Cookies, um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern, unsere Website zu optimieren und um unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte Werbung zu schicken, wenn Sie andere Websites besuchen. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.