Gästebuch


Liebe Gäste
,
zur Zeit ist es nicht möglich, einen Eintrag im Gästebuch zu verfassen. Ich habe mich zum Schreiben etwas zurückgezogen.... Wer Neuigkeiten nicht verpassen möchte, dem empfehle ich die Newsletter.
Ich freue mich schon, nach der kleinen Pause den wunderbaren Einträgen wieder Rede und Antwort zu stehen!
Nele Neuhaus, 21.11.2016

Andrea

Hallo Frau Neuhaus,
Da mir ihre Krimis bisher alle gut gefallen haben und ich auch im Taunus wohne, habe ich mir auch den neuen Krimi als E Book heruntergeladen, um es direkt im Urlaub lesen zu können. Sie haben z.B. genau über Brandopfer recherchiert. Um so entsetzter war ich, dass in einem Buch, das im Jahr 2016 erscheint, noch der Begriff "Hasenscharte" benutzt wird. Dieser Begriff ist veraltet und auch diskriminierend (s. z.B. Wikipedia). Es handelt sich hier um ein häufige Fehlbildung, die aber als Lippen-Kiefer-Gaumenspalte bezeichnet wird. Außerdem wurden bei den Personen, auch noch alle Vorurteile, die es im Zusammenhang mit dieser Fehlbildung gibt, übernommen. Es ist schade, dass das vorab niemandem aufgefallen ist. Es erschließt sich mir auch nicht, warum diese Beschreibung notwendig war.

Kommentar von Nele Neuhaus:

Sehr geehrte Frau Drews, herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Ich bedaure sehr, wenn Sie sich durch den von mir benutzten und im offiziellen Sprachgebrauch längst veralteten Ausdruck für die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte verletzt oder diskriminiert fühlen - das war sicherlich nicht meine Absicht! Ich kann Ihre Verstimmung zu einem gewissen Grad nachempfinden, aber ich bitte Sie höflich, sich vielleicht auch in mich als Autorin von Romanen hineinzuversetzen. Der mittlerweile nicht mehr politisch korrekte Begriff wird nicht in einer sachlichen Beschreibung verwendet, sondern ist ein Gedanke meines Protagonisten, der sich an die Zeit von vor vierzig Jahren erinnert, als der Betreffende durch die Fehlbildung eben exakt das Schicksal erlitten hat, das eben KEIN Vorurteil, sondern leider die Realität war. Kinder, die mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren wurden, waren noch in den 70er Jahren oft Außenseiter und wurden gehänselt. Meine beste Freundin in Kindertagen hatte diese Fehlbildung und freute sich auf die OP, die allerdings erst im Alter von 12 Jahren durchgeführt werden sollte. Ich selbst hatte niemals Berührungsängste, aber ich kann mich sehr lebhaft an die bösen Bemerkungen und Lästereien erinnern, die meiner Freundin schwer zu schaffen gemacht haben.

Auch aus diesem Grund habe ich die Fehlbildung so schonungslos erwähnt. Ich zeichne in meinem Buch ein Bild der Gesellschaft von vor vierzig Jahren, und es wäre absolut unrealistisch und kein bisschen authentisch, wenn Bodenstein bei der Begegnung mit Detlef " ... Ein Seehundschnauzbart verbarg die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte ..." geschrieben hätte, denn so dachte und sprach nun einmal kein Mensch in den 70er Jahren.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen darlegen, warum ich den Begriff in diesem Kontext so und nicht anders verwenden musste. Mit freundlichen Grüßen, Nele Neuhaus    

Lilli

Sehr geehrte Frau Neuhaus

Ich habe das neuste Buch von Charlottes Traumpferd gelesen und bin mehr als begeistert!
Ein wunderschönes Buch.
Ich hoffe es gibt in Zukunft noch weitere Bände! :)

Gabriele Wolfbauer

Sehr verehrte Frau Neuhaus,
ich bin eine Neuhaus-Krimi-Leserin der ersten Stunde, freue mich jedes mal, wenn ein neues Buch von Ihnen heraus kommt. Mit Ihrem Jüngsten "Im Wald" sind Sie für mich in den Krimi-Olymp aufgestiegen und man MUSS Sie im gleichen Atemzug wie Elisabeth Georg, Deborah Crombie oder Peter Robinson nennen. Danke für spannende Lesestunden und dafür, dass man nicht gleich nach 20 Seiten weiß, wer der Bösewicht ist.

Lena

Liebe Frau Neuhaus ,
Sie machen einfach wahnsinnig tolle Bücher . Egal welches es wird immer toll . Ich hoffe Sie machen noch lange damit weiter .
Bleiben Se gesund und verlieren Sie nie die Lust am schreiben sowohl als auch am lesen .


Lg Lena

Ps : Sie sind meine Lieblingsautorin

Barbara Volmer

Danke, liebe Frau Neuhaus, für ein wieder mal fantastisches Buch. Ihre Serie um das K11 ist eine der besten, die ich kenne. Chapeau!

Die Figur des Oliver von Bodenstein wird mir sehr fehlen, bin schon gespannt, ob ich ihm noch mal begegnen werden in einem ihrer nächsten Werke.

Hier noch ein kleiner Hinweis, der sicher eher zu vernachlässigen ist, aber da ich Sie für eine Autorin halte, die Wert auf Korrektheit legt, erwähne ich es an dieser Stelle. Die Daten und Wochentage im Oktober von "Im Wald" stimmen nicht, es,ist mir aufgefallen, weil ich im Oktober geboren bin. Der 16.Oktober war ein Donnerstag und nicht Mittwoch. Sie dürfen jetzt raten, an welchem Tag mein Geburtstag ist

Kommentar von Nele Neuhaus:

Liebe Frau Volmer, herzlichen Dank für Ihren Gästebucheintrag und Ihr großes Lob, über das ich mich sehr freue. Den Fehler mit dem Datum (herzlichen Glückwunsch nachträglich!!!!) haben wir auch bereits bemerkt und werden ihn in einer neuen Auflage korrigieren. Besten Dank für den Hinweis und herzliche Grüße, Nele Neuhaus

Tabea♡

Hallo Frau Neuhaus,
Ich habe alle Charlotte Bänder. Dieses Buch ist mein absolutes Lieblings Buch

Sina

Hallo Frau Neuhaus,

ich bin ein großer Fan Ihrer Krimis und Jugendbücher.
Ihren Krimi: "IM WALD" habe ich bereits in einem Rutsch durchgelesen. So hochemotional und spannend. Einfach toll!!

Woher nehmen Sie all die Ideen für Ihre wunderbaren Bücher?

Viele Grüße
Sina

Assad Juan

Moinsen Frau Neuhaus,

ich bin über Facebook auf Ihren Roman Die Lebenden und die Toten gestoßen und wollte es mir eigentlich auch kaufen, fand allerdings nur noch das Hörbuch.
Jetzt muss ich sagen, Gott sei dank ist es so geschehen, denn eigentlich mag ich Hörbücher gar nicht.
Aber bei Ihrem, dass wirklich hervorragend von der Frau Nachtmann vorgetragen wird, kann ich, während ich Online Games spiele, zeitgleich mich in Ihre fantastische Welt versinken lassen, einfach fabelhaft.
Ich danke Ihnen sehr für Ihren Roman und hoffe, dass er mich noch weiter unterhält.

Liebste Grüße Juan

Martina Eichhöfer

Hallo!
DAS war ein tolles Leseerlebnis!!! In zwei Tagen habe ich das Buch "Im Wald" gelesen - ein Genuss! Da klebt das Buch quasi an den Fingern! Die Story war wieder richtig gelungen. Nachdem ich aus einem Bauchgefühl heraus "Böser Wolf" gelesen habe, hat mich das Taunuskrimi-Fieber gepackt.
Alle anderen Krimis habe ich dann chronologisch "verschlungen". Der besondere Kick daran ist es, wenn man die Gegend kennt. Ich freue mich schon auf den nächsten Krimi und hoffe, dass Ihnen dazu sehr lange die Ideen nicht ausgehen werden.

Mit herzlichen Grüßen aus dem Main-Kinzig-Kreis
(da war auch ein "Tatort" im Bösen Wolf)
Martina Eichhöfer

Ramona Schnelle

Liebe Frau Neuhaus,

habe in den letzten 3 Tagen "Im Wald" gelesen (kenne alle Ihre
Bodenstein-Kirchhoff-Krimis und bin von allen begeistert)...
...der neue Band jedoch hat mich tief bewegt. Die Geschichte der
Kinderfreundschaft Oliver-Artur-Maxi ist so tragisch, dass
mir die Tränen gelaufen sind. Hut ab vor Oliver, dass er Inka gegenüber
so ruhig geblieben ist! Wird es weiter gehen mit der K11 OHNE Bodenstein??

 

NELE NEUHAUS bei

 

Ullstein Newsletter

Erhalten Sie immer alle Neuigkeiten zu Nele Neuhaus und ihren Büchern mit dem Nele-Neuhaus-Newsletter der Ullstein Buchverlage.

Pflichtfeld*

 



Die Ullstein Buchverlage GmbH, Friedrichstr. 126, 10117 Berlin, info(at)ullstein-buchverlage.de, verarbeitet personenbezogene Daten (Name, Vorname, E-Mail) von Ihnen zum Zwecke der Zusendung unseres Newsletters.

Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 I a) und 7 EU-DSGVO sowie § 7 II Nr. 3 UWG.

Wenn Sie auf „abschicken“ klicken, willigen Sie ein, dass wir Sie regelmäßig und kostenlos per:

- persönlichen E-Mails und/oder

- personalisierten Anzeigen in den sozialen Medien (sofern Sie für Ihre Social-Media-Konten dieselbe E-Mail-Adresse wie für den Newsletterempfang verwenden)

über passende Produkte und Aktionen der Bonnier-Verlagsgruppe informieren.

Sie können jederzeit die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie bestätigen, dass Sie die weiterführenden Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben.